Перевод: с латинского на все языки

со всех языков на латинский

gegen andere im Benehmen

  • 1 aequabilis

    aequābilis, e, Adj. m. Compar. (aequo), I) einem andern gleichzustellen, vis hostilis cum istoc fecit meas opes aequabiles, Plaut. capt. 302. – II) sich gleichbleibend, gleichmäßig, gleichförmig, a) v. Lebl.: partes undique aequ., Cic.: aequ., tributio (ἰσονομία), Cic. – motus certus et aequ. Cic. – perennis amnis et aequ., Cic.: perpetua atque aequ. satio, Cic.: virium illius maior est et aequabilior firmitas, Sen. – v. Gang der Rede, aequ. et temperatum genus orationis, Cic. – v. Recht u. Rechtspflege, sich gleichbleibend, alle gleich berücksichtigend, unparteiisch, ius aequ., ius in omnes aequ., Cic.: nihil eā iurisdictione aequabilius, Cic. – b) v. Pers.: cunctis vitae officiis aequabilis, Tac. hist. 4, 5. – u. (wie κοινός) gegen andere im Benehmen gleich sanft, leutselig, in suos, Tac. ann. 6, 31.

    lateinisch-deutsches > aequabilis

  • 2 aequabilis

    aequābilis, e, Adj. m. Compar. (aequo), I) einem andern gleichzustellen, vis hostilis cum istoc fecit meas opes aequabiles, Plaut. capt. 302. – II) sich gleichbleibend, gleichmäßig, gleichförmig, a) v. Lebl.: partes undique aequ., Cic.: aequ., tributio (ἰσονομία), Cic. – motus certus et aequ. Cic. – perennis amnis et aequ., Cic.: perpetua atque aequ. satio, Cic.: virium illius maior est et aequabilior firmitas, Sen. – v. Gang der Rede, aequ. et temperatum genus orationis, Cic. – v. Recht u. Rechtspflege, sich gleichbleibend, alle gleich berücksichtigend, unparteiisch, ius aequ., ius in omnes aequ., Cic.: nihil eā iurisdictione aequabilius, Cic. – b) v. Pers.: cunctis vitae officiis aequabilis, Tac. hist. 4, 5. – u. (wie κοινός) gegen andere im Benehmen gleich sanft, leutselig, in suos, Tac. ann. 6, 31.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > aequabilis

  • 3 insolens

    īn-solēns, entis, Abl. gew. ente (in u. soleo), ungewöhnlich, I) wider Gewohnheit, quid tu Athenas insolens? Ter. Andr. 907. – II) ungewohnt, A) einer Sache ungewohnt, infamiae, Cic.: belli, Caes.: audiendi, quae faceret, Tac.: in dicendo, ungeübt im Reden, Cic.: poet., insolens emiratur, staunt des Anblicks ungewohnt mit Befremdung an, Hor. – B) gegen Gewohnheit u. Sitte verstoßend, -verfahrend, 1) von Worten, ungewöhnlich, auffallend, übertrieben, verbum, Cic. u.a. – 2) vom Benehmen: a) übertrieben, unmäßig im Aufwande = verschwenderisch, v. Pers., in aliena re (Ggstz. in sua re egentissimus), Cic.: non fuisse insolentem in pecunia, Cic. – b) im Benehmen gegen andere, sich überhebend, keck, schnöde, unverschämt, lästig, übermütig, α) v. Pers.u. personif. Abstr., Cic. u.a.: exercitus, siegesstolz, Hor.: ne in re nota et pervulgata multus et insolens sim, Cic. de or. 2, 358; u. so Cic. de sen. 31: utrum secundis rebus insolentiores, an adversis timidiores essent, Hirt. b. G.: Pannonia insolens bonis longae pacis, Vell.: victoria, quae naturā insolens et superba est, Cic.: homines insolentissimi, Cael. in Cic. ep.: insolentissimi Numantinae artis spiritus, Val. Max. – β) vom Benehmen selbst, alacritas, Cic.: laetitia, Hor.: ostentatio, Cic.: nomen insolentissimum, Quint. – C) nicht an Besucher gewöhnt, einsam, Pallad. 12, 4, 2: loca, Apul. de mund. 18.

    lateinisch-deutsches > insolens

  • 4 insolens

    īn-solēns, entis, Abl. gew. ente (in u. soleo), ungewöhnlich, I) wider Gewohnheit, quid tu Athenas insolens? Ter. Andr. 907. – II) ungewohnt, A) einer Sache ungewohnt, infamiae, Cic.: belli, Caes.: audiendi, quae faceret, Tac.: in dicendo, ungeübt im Reden, Cic.: poet., insolens emiratur, staunt des Anblicks ungewohnt mit Befremdung an, Hor. – B) gegen Gewohnheit u. Sitte verstoßend, -verfahrend, 1) von Worten, ungewöhnlich, auffallend, übertrieben, verbum, Cic. u.a. – 2) vom Benehmen: a) übertrieben, unmäßig im Aufwande = verschwenderisch, v. Pers., in aliena re (Ggstz. in sua re egentissimus), Cic.: non fuisse insolentem in pecunia, Cic. – b) im Benehmen gegen andere, sich überhebend, keck, schnöde, unverschämt, lästig, übermütig, α) v. Pers.u. personif. Abstr., Cic. u.a.: exercitus, siegesstolz, Hor.: ne in re nota et pervulgata multus et insolens sim, Cic. de or. 2, 358; u. so Cic. de sen. 31: utrum secundis rebus insolentiores, an adversis timidiores essent, Hirt. b. G.: Pannonia insolens bonis longae pacis, Vell.: victoria, quae naturā insolens et superba est, Cic.: homines insolentissimi, Cael. in Cic. ep.: insolentissimi Numantinae artis spiritus, Val. Max. – β) vom Benehmen selbst, alacritas, Cic.: laetitia, Hor.: ostentatio, Cic.: nomen insolentissimum, Quint. – C) nicht an Besucher gewöhnt, einsam,
    ————
    Pallad. 12, 4, 2: loca, Apul. de mund. 18.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > insolens

  • 5 durus

    dūrus, a, um (vgl. altind. dāruṇá-ḥ, hart, rauh, streng), Adi. m. Compar. u. Superl., hart (Ggstz. mollis, weich), I) eig.: A) hart für das Gefühl, a) adi.: corium attactu non asperum ac durum, Varro: ferrum, Hor.: cautes, Verg.: via, Ov.: lapis, Plin.: alvus, harter Leib, Cels.: ovum, hartes, hart gesottenes, Cels.: gallina, noch nicht weich gekochte, Cels.: aqua, hartes (viele mineralische Teile enthaltendes), Cels.: muria, mit Salz übersättigte, Col.: oculi, harte (Ggstz. umidi), Plin., od. starre, stier vor sich hinblickende Glotzaugen, Plaut. – durum (adverbiell) cacare, Mart. 3, 89, 2. – b) subst., dūrum, ī, n., das verhärtete Holz der Weinrebe, Col. 3, 2, 6 u.a. – B) von Geschmack hart, derb, vinum, Cato u. (Ggstz. suave vinum) Pallad.: sapor Bacchi, Verg.: acetum, Ser. Samm. – C) für das Gehör hart, derb, schwerfällig, in der Rhetor., vocis genus (Ggstz. flexibile vocis genus, das Geschmeidige), Cic.: u. so vox, Quint. (neben rigida vox, der steifen). – dah. der Aussprache nach, consonans (wie l, n, r), Quint.: syllabae, Quint. – u. der Bildung, Zusammensetzung nach, verbum, Cic.: verba (beatitas, beatitudo), Cic.: oratio, compositio, Cic. – D) für das Auge hart, v. Werken der Kunst, als t.t. der Bildhauerei u. Malerei, hart = ungefällig, steif in der Behandlung (Ggstz. mollis, weich), Calamidis signa dura, sed tamen molliora quam Canachi, Cic.: duriora Callon atque Hegesias, iam minus rigida Calamis, molliora adhuc supra dictis Myron fecit, Quint. – u. prägn. v. Künstler selbst, voll Härte, steif, pictor durus in coloribus, Plin. – E) für das innere Gefühl hart, steif, in der Poesie poëta durissimus, Cic.: u. so mit Infin., durus componere versus, hart im Versbau, Hor.

    II) übtr.: 1) körperlich abgehärtet, stark, kräftig, um große Anstrengungen zu ertragen, ausdauernd (s. Thiel Verg. Aen. 3, 94. Obbarius Hor. ep. 1, 7, 91), von Menschen u. Tieren, Verg., Hor. u.a.: Scipiadae duri bello, Verg.: durus aliquis et agrestis, Plin. ep.: durum a stirpe genus, Verg.: Atlas d., Verg.: durissimus bos (Ggstz. mollissimus), Varro: ilia messorum, Hor.: mit Genet., durior oris equus, Ov. amor. 2, 9, 30. – 2) in Sprache, Gebärden u. im Benehmen, a) plumb, derb, schroff, roh, ungebildet, horridiores, asperiores, duriores et oratione et moribus, Cic.: et moribus et ipso dicendi genere durior, Cic.: ut vitā sic oratione durus, incultus, horridus, Cic.: doctrina (Schule, System) paulo asperior et durior, Cic. – dah. ne quid durum et rusticum sit, plumpes (linkisches) u. bäuerisches (tölpelhaftes) Wesen, -Benehmen, Cic.: duri tibi videor ingenii, ich erscheine dir sehr linkisch (ungeschickt), Sen. – vom epischen Dichter und der heroischen, epischen Poesie, derb, rauh (Ggstz. mollis), poëta, Prop.: cothurnus, Ov.: versus, Prop. (vgl. Burmann Prop. 2, 1, 41). – b) harthäutig, unverschämt, dreist, os, Ter. u. Ov.: populi frons durior huius, Iuven.: durae buccae fuit, Petron.: u. caput d., Petron. – 3) von der Unempfindlichkeit gegen seinere Genüsse, a) im guten Sinne, streng gegen sich u. seinen Körper, hart gewöhnt, an Entsagung gewöhnt, auf Genüsse und Erholung verzichtend, dah. auch streng in dieser Hinsicht gegen andere (s. Obbarius Hor. ep. 1, 7, 91. Beier Cic. or. in Clod. et Cur. 4, 1), homo durus ac priscus, Cic.: triste supercilium durique severa Catonis frons, Mart.: durus nimis attentusque esse videris mihi, Hor.: aula omnis Spartanis gymnasiis durior, Pacat. pan. 13, 4. – b) im üblen Sinne, unempfänglich = ohne Sinn od. Geschmack für etwas, C. Marius, qui durior ad haec studia videbatur, für diese St. keine rechte Empfänglichkeit zu haben schien, Cic. Arch. 19. – 4) von der Stumpfheit für tiefere u. zartere Gefühle und Gemütsregungen, hart, rauh, unempfindlich, gefühllos, unfreundlich, hartherzig, streng, unbeugsam von Charakter (Ggstz. mollis, placabilis), satis pater durus fui, Ter.: Varius est habitus iudex durior, Cic.: animo agresti et duro esse, Cic.: durum agrestemque se praebere, Cic.: duriorem se praebere alcis miserae et afflictae fortunae, Anton. in Cic. ep.: genus, Verg.: ingenium, Hor.: mentes, Val. Flacc.: vultus, supercilia, Ov. (s. Ruhnken Ov. her. 16, 12): durius ferro pectus, Ov. – dah. durum est, es ist hart, unfreundlich, mit folg. Infin., admittere, Ov.: negare, Plin. ep. – Compar. neutr. pl. subst., duriora, rauhere Empfindungen (Ggstz. mitiora), Cic. orat. § 131. – 5) vom harten, drückenden Zustande einer Sache, u. zwar: a) v. der Jahreszeit u.v. Wetter, rauh, unfreundlich, streng, durius tempus, durissimum anni tempus, Caes.: tempestates, Caes. – b) v. Boden, rauh und streng zu bearbeiten, haec omnis dura cultu et aspera plaga est, Liv.: u. so glebae, Verg. – c) v. Arbeiten usw., hart, drückend, lästig, beschwerlich, mühsam, labor, Lucr. u. Verg.: subvectio, Caes.: provincia, Ter.: munera belli, venatus, Ov.: ferri in duras vias, Ov.: u. so iter, Lucan. (vgl. Burmann Lucan. 9, 39). – d) von Zuständen usw. aller Art, hart, drückend, schwer, peinlich, mißlich, ungünstig, gefährlich, servitus, Plaut. u. Cic.: vita, Ter.: pauperies, Hor.: res (Plur.), hartes Geschick, Unglück, Ov.: valetudo, Hor.: morbus, Plaut.: frigus, Plaut. u. Lucr.: condicio durior, Cic.: fortunā duriore conflictari, Cic.: ne Dolabella possit durius vobis efficere negotium, erschweren, Cic. – v. Zeitumständen, tempora, harte, schwere u. bedrängte Zeiten, Cic. u.a.: initium adulescentiae, Nep. – v. Seelenzuständen, curae, dolores, Verg. – v. Gesetzen, hart, drückend, lex, Plaut. – v. Ausdrücken, hart, das Gefühl beleidigend, nomen durum (Ggstz. nomen molle), Cic.: fortasse posset durum videri dicere ›quaere quod agas‹, molle et humanum est, ›habes quod agas‹, Plin. ep. – dah. durum est, durum id est u. vgl., es ist od. das ist hart, Ter., Quint. u.a. – durum est m. folg. Infin., contendere cum victore, dem Sieger sich zu widersetzen, ist ein gefährliches (mißliches) Stück Arbeit, Hor. sat. 1, 9, 42. – si quid erat durius, wenn es hart herging = wenn sie ins Gedränge (in Gefahr) kamen, Caes.: si nihil sit durius, wenn es weiter keine Schwierigkeiten gäbe, Caes. – subst., dūra, ōrum, n., α) harte Behandlung, multa dura timere, Prop. – β) harte-, bedrängte Lage, herbe Pein, Mühsal, Elend und Not u. dgl., Hor. u.a. Dichter.

    lateinisch-deutsches > durus

  • 6 durus

    dūrus, a, um (vgl. altind. dāruṇá-ḥ, hart, rauh, streng), Adi. m. Compar. u. Superl., hart (Ggstz. mollis, weich), I) eig.: A) hart für das Gefühl, a) adi.: corium attactu non asperum ac durum, Varro: ferrum, Hor.: cautes, Verg.: via, Ov.: lapis, Plin.: alvus, harter Leib, Cels.: ovum, hartes, hart gesottenes, Cels.: gallina, noch nicht weich gekochte, Cels.: aqua, hartes (viele mineralische Teile enthaltendes), Cels.: muria, mit Salz übersättigte, Col.: oculi, harte (Ggstz. umidi), Plin., od. starre, stier vor sich hinblickende Glotzaugen, Plaut. – durum (adverbiell) cacare, Mart. 3, 89, 2. – b) subst., dūrum, ī, n., das verhärtete Holz der Weinrebe, Col. 3, 2, 6 u.a. – B) von Geschmack hart, derb, vinum, Cato u. (Ggstz. suave vinum) Pallad.: sapor Bacchi, Verg.: acetum, Ser. Samm. – C) für das Gehör hart, derb, schwerfällig, in der Rhetor., vocis genus (Ggstz. flexibile vocis genus, das Geschmeidige), Cic.: u. so vox, Quint. (neben rigida vox, der steifen). – dah. der Aussprache nach, consonans (wie l, n, r), Quint.: syllabae, Quint. – u. der Bildung, Zusammensetzung nach, verbum, Cic.: verba (beatitas, beatitudo), Cic.: oratio, compositio, Cic. – D) für das Auge hart, v. Werken der Kunst, als t.t. der Bildhauerei u. Malerei, hart = ungefällig, steif in der Behandlung (Ggstz. mollis, weich), Calamidis signa dura, sed
    ————
    tamen molliora quam Canachi, Cic.: duriora Callon atque Hegesias, iam minus rigida Calamis, molliora adhuc supra dictis Myron fecit, Quint. – u. prägn. v. Künstler selbst, voll Härte, steif, pictor durus in coloribus, Plin. – E) für das innere Gefühl hart, steif, in der Poesie poëta durissimus, Cic.: u. so mit Infin., durus componere versus, hart im Versbau, Hor.
    II) übtr.: 1) körperlich abgehärtet, stark, kräftig, um große Anstrengungen zu ertragen, ausdauernd (s. Thiel Verg. Aen. 3, 94. Obbarius Hor. ep. 1, 7, 91), von Menschen u. Tieren, Verg., Hor. u.a.: Scipiadae duri bello, Verg.: durus aliquis et agrestis, Plin. ep.: durum a stirpe genus, Verg.: Atlas d., Verg.: durissimus bos (Ggstz. mollissimus), Varro: ilia messorum, Hor.: mit Genet., durior oris equus, Ov. amor. 2, 9, 30. – 2) in Sprache, Gebärden u. im Benehmen, a) plumb, derb, schroff, roh, ungebildet, horridiores, asperiores, duriores et oratione et moribus, Cic.: et moribus et ipso dicendi genere durior, Cic.: ut vitā sic oratione durus, incultus, horridus, Cic.: doctrina (Schule, System) paulo asperior et durior, Cic. – dah. ne quid durum et rusticum sit, plumpes (linkisches) u. bäuerisches (tölpelhaftes) Wesen, -Benehmen, Cic.: duri tibi videor ingenii, ich erscheine dir sehr linkisch (ungeschickt), Sen. – vom epischen Dichter und der heroischen, epischen Poesie, derb, rauh (Ggstz. mollis), poëta, Prop.: cothur-
    ————
    nus, Ov.: versus, Prop. (vgl. Burmann Prop. 2, 1, 41). – b) harthäutig, unverschämt, dreist, os, Ter. u. Ov.: populi frons durior huius, Iuven.: durae buccae fuit, Petron.: u. caput d., Petron. – 3) von der Unempfindlichkeit gegen seinere Genüsse, a) im guten Sinne, streng gegen sich u. seinen Körper, hart gewöhnt, an Entsagung gewöhnt, auf Genüsse und Erholung verzichtend, dah. auch streng in dieser Hinsicht gegen andere (s. Obbarius Hor. ep. 1, 7, 91. Beier Cic. or. in Clod. et Cur. 4, 1), homo durus ac priscus, Cic.: triste supercilium durique severa Catonis frons, Mart.: durus nimis attentusque esse videris mihi, Hor.: aula omnis Spartanis gymnasiis durior, Pacat. pan. 13, 4. – b) im üblen Sinne, unempfänglich = ohne Sinn od. Geschmack für etwas, C. Marius, qui durior ad haec studia videbatur, für diese St. keine rechte Empfänglichkeit zu haben schien, Cic. Arch. 19. – 4) von der Stumpfheit für tiefere u. zartere Gefühle und Gemütsregungen, hart, rauh, unempfindlich, gefühllos, unfreundlich, hartherzig, streng, unbeugsam von Charakter (Ggstz. mollis, placabilis), satis pater durus fui, Ter.: Varius est habitus iudex durior, Cic.: animo agresti et duro esse, Cic.: durum agrestemque se praebere, Cic.: duriorem se praebere alcis miserae et afflictae fortunae, Anton. in Cic. ep.: genus, Verg.: ingenium, Hor.: mentes, Val. Flacc.: vultus, supercilia, Ov. (s. Ruhnken Ov.
    ————
    her. 16, 12): durius ferro pectus, Ov. – dah. durum est, es ist hart, unfreundlich, mit folg. Infin., admittere, Ov.: negare, Plin. ep. – Compar. neutr. pl. subst., duriora, rauhere Empfindungen (Ggstz. mitiora), Cic. orat. § 131. – 5) vom harten, drückenden Zustande einer Sache, u. zwar: a) v. der Jahreszeit u.v. Wetter, rauh, unfreundlich, streng, durius tempus, durissimum anni tempus, Caes.: tempestates, Caes. – b) v. Boden, rauh und streng zu bearbeiten, haec omnis dura cultu et aspera plaga est, Liv.: u. so glebae, Verg. – c) v. Arbeiten usw., hart, drückend, lästig, beschwerlich, mühsam, labor, Lucr. u. Verg.: subvectio, Caes.: provincia, Ter.: munera belli, venatus, Ov.: ferri in duras vias, Ov.: u. so iter, Lucan. (vgl. Burmann Lucan. 9, 39). – d) von Zuständen usw. aller Art, hart, drückend, schwer, peinlich, mißlich, ungünstig, gefährlich, servitus, Plaut. u. Cic.: vita, Ter.: pauperies, Hor.: res (Plur.), hartes Geschick, Unglück, Ov.: valetudo, Hor.: morbus, Plaut.: frigus, Plaut. u. Lucr.: condicio durior, Cic.: fortunā duriore conflictari, Cic.: ne Dolabella possit durius vobis efficere negotium, erschweren, Cic. – v. Zeitumständen, tempora, harte, schwere u. bedrängte Zeiten, Cic. u.a.: initium adulescentiae, Nep. – v. Seelenzuständen, curae, dolores, Verg. – v. Gesetzen, hart, drückend, lex, Plaut. – v. Ausdrücken, hart, das Gefühl beleidigend, nomen durum (Ggstz. nomen
    ————
    molle), Cic.: fortasse posset durum videri dicere ›quaere quod agas‹, molle et humanum est, ›habes quod agas‹, Plin. ep. – dah. durum est, durum id est u. vgl., es ist od. das ist hart, Ter., Quint. u.a. – durum est m. folg. Infin., contendere cum victore, dem Sieger sich zu widersetzen, ist ein gefährliches (mißliches) Stück Arbeit, Hor. sat. 1, 9, 42. – si quid erat durius, wenn es hart herging = wenn sie ins Gedränge (in Gefahr) kamen, Caes.: si nihil sit durius, wenn es weiter keine Schwierigkeiten gäbe, Caes. – subst., dūra, ōrum, n., α) harte Behandlung, multa dura timere, Prop. – β) harte-, bedrängte Lage, herbe Pein, Mühsal, Elend und Not u. dgl., Hor. u.a. Dichter.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > durus

  • 7 dure

    dūrē u. dūriter, Compar. dūrius, Superl. dūrissimē, Adv. (v. durus), hart (Ggstz. molliter), I) eig.: A) für das Gefühl hart, phalangae et iuga premunt duriter colla, Vitr. – eodem modo brachia (catapultarum), quo longiora sunt, mollius, quo breviora, durius ducuntur, schwerer, Vitr. – B) für das Gehör hart, derb, schwerfällig, pleraque dure dicere, Hor. – dure inter se commissa, Quint. – C) als t.t. der Kunst, hart, ungefällig, steif, quid sculptum infabre, quid fusum durius esset, Hor. – in der Poesie, sicuti sunt quaedam alia ab illustribus poëtis ficta dure et rancide, Gell. – II) übtr.: 1) plump, derb, bäuerisch in Gebärden u. im Benehmen, membra moventes duriter, Lucr.: durius incedit? fac inambulet, Ov. – u. plump, ungeschickt in der Behandlung, verba duriter aliunde translata, Cornif. rhet.: cum mollia dure fiunt, Quint. – 2) hart, streng gegen sich od. andere in bezug auf den Lebensgenuß, parce ac duriter se habere, Ter.: parce ac duriter vitam agere, Ter. – educare alqm duriter atque aspere, Caecil. com. fr. – 3) hart, rauh, streng gegen andere im Handeln, Strafen, Beurteilen usw., duriter dicta, Enn. fr. scen. 306: duriter facere, Ter.: durius in deditos consulere, Liv.: durius vitae suae consulere, Hand an sich legen, Caes.: durius alqd appellare, Cic.: durius alqd accipere, Cic. – Superl.: durissime alqm punire, Hadrian. bei Ulp. dig. 47, 14, 1 in. – 4) ungünstig, schlimm, durius cadentibus rebus, Suet. Tib. 14, 4.

    lateinisch-deutsches > dure

  • 8 dure

    dūrē u. dūriter, Compar. dūrius, Superl. dūrissimē, Adv. (v. durus), hart (Ggstz. molliter), I) eig.: A) für das Gefühl hart, phalangae et iuga premunt duriter colla, Vitr. – eodem modo brachia (catapultarum), quo longiora sunt, mollius, quo breviora, durius ducuntur, schwerer, Vitr. – B) für das Gehör hart, derb, schwerfällig, pleraque dure dicere, Hor. – dure inter se commissa, Quint. – C) als t.t. der Kunst, hart, ungefällig, steif, quid sculptum infabre, quid fusum durius esset, Hor. – in der Poesie, sicuti sunt quaedam alia ab illustribus poëtis ficta dure et rancide, Gell. – II) übtr.: 1) plump, derb, bäuerisch in Gebärden u. im Benehmen, membra moventes duriter, Lucr.: durius incedit? fac inambulet, Ov. – u. plump, ungeschickt in der Behandlung, verba duriter aliunde translata, Cornif. rhet.: cum mollia dure fiunt, Quint. – 2) hart, streng gegen sich od. andere in bezug auf den Lebensgenuß, parce ac duriter se habere, Ter.: parce ac duriter vitam agere, Ter. – educare alqm duriter atque aspere, Caecil. com. fr. – 3) hart, rauh, streng gegen andere im Handeln, Strafen, Beurteilen usw., duriter dicta, Enn. fr. scen. 306: duriter facere, Ter.: durius in deditos consulere, Liv.: durius vitae suae consulere, Hand an sich legen, Caes.: durius alqd appellare, Cic.: durius alqd accipere, Cic. – Superl.: durissime alqm punire, Hadrian. bei Ulp. dig.
    ————
    47, 14, 1 in. – 4) ungünstig, schlimm, durius cadentibus rebus, Suet. Tib. 14, 4.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > dure

  • 9 fastidium

    fāstīdium, iī, n. (zsgz. aus fastitidium zu 1. fastus), der Ekel, Widerwille gegen einen Genuß, der Überdruß aus Ekel, I) eig.: A) im allg.: a) vor Ggstdn. des Geschmacks, cibi satietas et f., Cic.: f. creare, Plin.: f. abigere, auferre, discutere, distrahere, Plin. – Plur. b. Hor., Col. u.a. – b) vor Ggstdn. des Gesichts, Cic. ep. 2, 16, 2. – B) insbes., der verwöhnte Geschmack, -Gaumen, die Leckerhaftigkeit, Varro r. r. 3, 9, 18. Sen. nat. qu. 3, 18, 2. – II) übtr.: A) im allg., der geistige, moralische Ekel, Widerwille, die Abneigung, der Überdruß, die Verachtung, Cic. u.a.: domesticarum rerum, Cic.: sui, Sen. – in fastidio esse, verschmäht sein, Plin.: ipsa aetas Galbae irrisui et fastidio erat (ekelte an, war zuwider) assuetis iuventae Neronis, Tac.: ne sit fastidio Graecos sequi, man verschmähe nicht usw., Plin. – Plur. b. Verg. u.a. – meton. v. Pers., tu, Orci fastidium solum, Apul. met. 4, 7. – B) insbes., das Ekeltun, 1) die Mäkelsucht, mäkelnde Tadelsucht, der verwöhnte Geschmack, die Krittelei bei Beurteilung eines Ggstds., delicatissimum, Cic.: audiendi, Cic.: Plur., dixisti non tam ea quae recta essent probari quam quae prava fastidiis adhaerescere, Cic. de or. 1, 258: spectatoris fastidia ferre superbi, Hor. sat. 1, 10, 7. – übtr., die ekele, verwöhnte Natur eines Baumes, Plin. 16, 134. – 2) prägn., das Ekeltun im Benehmen gegen andere, das Vornehmtun, das spröde, schnöde Wesen, der schnöde Stolz, oft verb. f. et superbia, superbia et f., f. arrógantiaque, f. et contumacia, Cic. u.a.: f. alcis non posse ferre, Cic.: tantarum urbium fastidium agitare, gegen so gr. St. den Spröden spielen, Iustin. – Plur. v. Frauen, Verg. u.a.

    lateinisch-deutsches > fastidium

  • 10 asper

    asper, era, erum, Adi. m. Compar. u. Superl., rauh, barsch (Ggstz. lēvis u. lenis), I) eig.: 1) rauh für den Gefühlssinn, a) übh., uneben, holperig, aspera saxa, Enn. fr. u. Pacuv. fr.: asperi Athones, Lucil. fr.: loca aspera et montuosa, Caes.: in locis autem et illa naturalia (spectantur) plani an montuosi, leves an asperi, Cic.: asperrimo atque arduissimo aditu, Cato fr.: asp. hiems, Vell.: arteria, die Luftröhre, Cic.: nummus, noch nicht durch den Gebrauch abgegriffen, neu geprägt, Suet.: mare, stürmisch, Liv.: equum tenacem asperioribus frenis castigare, Liv. – m. Abl. (durch), Athesis ille saxis asper, Pan. vet.: pocula aspera signis, mit halberhabener Arbeit, Verg.: aspera caelo (dem Klima nach) Germania, Tac.: m. 2. Sup., asper attactu, Varr. r. r. 2, 5, 8: asper tactu, Hor. carm. 3, 2, 10. – subst., asperum, ī, n., das Rauhe, Unebene, in aspero (ungeprägter Münze) accipere, Sen.: asperrimo hiemis, Tac.: im Plur., aspera maris, die Stürme des Meeres, Tac.: per aspera (rauhe Orte) et devia, Suet.: a tergo insulae per aspera (Klippen) erepo, Sen. – b) rauh, harsch u. dah. stechend, kratzend, sentes, Verg.: barba, Tibull.: tussis, im Halse kratzend, Mart. – u. spitz, scharf, mucro, Lucan. 6, 186; 7, 139. – 2) für den Geschmack od. Geruch, rauh, harsch, herb, beißend, victus (Kost), Plaut.: vinum, Ter.: allium asperi saporis, Plin.: piper asperrimum, Plin.: herba odoris asperi, Plin. – subst., quid iudicant sensus? dulce amarum, lene asperum, Cic. de fin. 2, 36. – 3) für das Gehör rauh, grob, derb (Ggstz. lenis), (plura vocum genera) lene, asperum, Cic.: vox, Quint.: aspera mutata est in lenem tempore longo littera, quae toto nomine prima fuit, R in L (Remuria in Lemuria), Ov. fast. 5, 481. – dah. in der Rhetor. von der Rede, holperig, unregelmäßig, uneben (Ggstz. lēvis), aspera, tristis et horrida oratio, Cic.: compositio praefracta et aspera, Sen. – u. in der Gramm., spiritus asper, der H-Laut, Prisc. – II) übtr.: 1) v. lebenden Wesen u. deren Benehmen gegen andere, rauh, barsch, trotzig, ungestüm, spröde, abhold (Ggstz. mitis, lenis, placidus et quietus), amica, aspera atque praecox, Lucil. fr.: homo asper et durus, Cic.: quos naturā putes asperos atque omnibus iniquos, Cic.: C. Fimbria (orator) asper, maledicus, Cic.: verbis asper, Ps. Quint. decl.: cladibus asper, erbittert, Ov.: aspera est illi Venus, abhold, Tibull.: Pholoë, spröde, Hor.: asperrimi ad condicionem pacis, Liv.: rebusque veni non asper egenis, nicht abhold schmaler Bewirtung = gern vorlieb nehmend mit usw., Verg.: monitoribus asper, voll Trotz gegen usw., Hor. – u. rauh, grämlich, streng in bezug auf Lebensansicht u. Lebensweise, (Stoici) horridiores evadunt, asperiores, duriores et oratione et moribus, Cic.: accessit istuc doctrina non moderata nec mitis, sed, ut mihi videtur, paulo asperior et durior, quam aut veritas aut natura patitur, Cic.: Cato asperi animi fuit, sed rigidae innocentiae, Liv. – u. wild, trotzig durch die Beschäftigung mit Waffen, Krieg u. Jagd, (Carthago) studiis asperrima belli, Verg.: gens laboribus et bellis aspera, Iustin.: virgo, Diana, Sen. poët.: in ludo ac rudibus cuivis satis asper, Trotz bietend, Lucil. sat. 4, 27. – v. Tieren, wild, graus, anguis asper siti, gereizt, Verg.: lupus dulcedine sanguinis asper, Ov.: bos aspera (drohend) cornu, Verg.: m. folg. Infin., (equus) asper frena pati, Sil. 3, 387. – 2) v. Zuständen, wie unser mühsam, schwierig, kitzlich, dornenvoll, mißlich, hart, bitter, rauh, empfindlich, unangenehm, niederschlagend, dolor (est) motus asper in corpore, Cic.: scilicet res ipsa aspera est, die Sache ist kitzlich, schlimm, Sall.: res asperae, schwierige Aufträge, Sall.: asperius opinione, schwieriger, als man sich's vorstellte, Sall.: mala res, spes multo asperior, noch weit trüber die Aussicht, Sall.: fata, Verg.: odia, Verg. – insbes. v. Krieg u. Kampf (s. oben no. II, 1), wild, bellum, Sall. u.a.: u. so pugna, Verg. – u. v. Verhältnissen usw., peinlich, schwer u. bedrängt, drückend, mißlich, res, tempora, Cic. u.a.: u. subst., aspera, ōrum, n., Widerwärtigkeiten, Ungemach, Bedrängnis, Hor., Liv. u.a. – v. Urteilen, Gesetzen, Strafen usw., hart, streng, streng u. sträflich, sententia, Liv.: censura, Vell.: lex, Quint.: custodia, Tac.: subst., asperiora suadere, zu härteren Maßregeln raten, Suet. – 3) von der Rede, stechend, bitter, kränkend u. beleidigend, facetiae, Cic.: verba, Ov. – / Synkop. Formen aspro, Scribon. 180. Pallad. de insit. 67: aspros, Stat. Theb. 1, 622: aspris, Verg. Aen. 2, 379.

    lateinisch-deutsches > asper

  • 11 asper

    asper, era, erum, Adi. m. Compar. u. Superl., rauh, barsch (Ggstz. lēvis u. lenis), I) eig.: 1) rauh für den Gefühlssinn, a) übh., uneben, holperig, aspera saxa, Enn. fr. u. Pacuv. fr.: asperi Athones, Lucil. fr.: loca aspera et montuosa, Caes.: in locis autem et illa naturalia (spectantur) plani an montuosi, leves an asperi, Cic.: asperrimo atque arduissimo aditu, Cato fr.: asp. hiems, Vell.: arteria, die Luftröhre, Cic.: nummus, noch nicht durch den Gebrauch abgegriffen, neu geprägt, Suet.: mare, stürmisch, Liv.: equum tenacem asperioribus frenis castigare, Liv. – m. Abl. (durch), Athesis ille saxis asper, Pan. vet.: pocula aspera signis, mit halberhabener Arbeit, Verg.: aspera caelo (dem Klima nach) Germania, Tac.: m. 2. Sup., asper attactu, Varr. r. r. 2, 5, 8: asper tactu, Hor. carm. 3, 2, 10. – subst., asperum, ī, n., das Rauhe, Unebene, in aspero (ungeprägter Münze) accipere, Sen.: asperrimo hiemis, Tac.: im Plur., aspera maris, die Stürme des Meeres, Tac.: per aspera (rauhe Orte) et devia, Suet.: a tergo insulae per aspera (Klippen) erepo, Sen. – b) rauh, harsch u. dah. stechend, kratzend, sentes, Verg.: barba, Tibull.: tussis, im Halse kratzend, Mart. – u. spitz, scharf, mucro, Lucan. 6, 186; 7, 139. – 2) für den Geschmack od. Geruch, rauh, harsch, herb, beißend, victus (Kost), Plaut.: vinum, Ter.: allium asperi saporis, Plin.: piper asperrimum,
    ————
    Plin.: herba odoris asperi, Plin. – subst., quid iudicant sensus? dulce amarum, lene asperum, Cic. de fin. 2, 36. – 3) für das Gehör rauh, grob, derb (Ggstz. lenis), (plura vocum genera) lene, asperum, Cic.: vox, Quint.: aspera mutata est in lenem tempore longo littera, quae toto nomine prima fuit, R in L (Remuria in Lemuria), Ov. fast. 5, 481. – dah. in der Rhetor. von der Rede, holperig, unregelmäßig, uneben (Ggstz. lēvis), aspera, tristis et horrida oratio, Cic.: compositio praefracta et aspera, Sen. – u. in der Gramm., spiritus asper, der H-Laut, Prisc. – II) übtr.: 1) v. lebenden Wesen u. deren Benehmen gegen andere, rauh, barsch, trotzig, ungestüm, spröde, abhold (Ggstz. mitis, lenis, placidus et quietus), amica, aspera atque praecox, Lucil. fr.: homo asper et durus, Cic.: quos naturā putes asperos atque omnibus iniquos, Cic.: C. Fimbria (orator) asper, maledicus, Cic.: verbis asper, Ps. Quint. decl.: cladibus asper, erbittert, Ov.: aspera est illi Venus, abhold, Tibull.: Pholoë, spröde, Hor.: asperrimi ad condicionem pacis, Liv.: rebusque veni non asper egenis, nicht abhold schmaler Bewirtung = gern vorlieb nehmend mit usw., Verg.: monitoribus asper, voll Trotz gegen usw., Hor. – u. rauh, grämlich, streng in bezug auf Lebensansicht u. Lebensweise, (Stoici) horridiores evadunt, asperiores, duriores et oratione et moribus, Cic.: accessit istuc doctrina non moderata nec mitis, sed, ut mihi videtur,
    ————
    paulo asperior et durior, quam aut veritas aut natura patitur, Cic.: Cato asperi animi fuit, sed rigidae innocentiae, Liv. – u. wild, trotzig durch die Beschäftigung mit Waffen, Krieg u. Jagd, (Carthago) studiis asperrima belli, Verg.: gens laboribus et bellis aspera, Iustin.: virgo, Diana, Sen. poët.: in ludo ac rudibus cuivis satis asper, Trotz bietend, Lucil. sat. 4, 27. – v. Tieren, wild, graus, anguis asper siti, gereizt, Verg.: lupus dulcedine sanguinis asper, Ov.: bos aspera (drohend) cornu, Verg.: m. folg. Infin., (equus) asper frena pati, Sil. 3, 387. – 2) v. Zuständen, wie unser mühsam, schwierig, kitzlich, dornenvoll, mißlich, hart, bitter, rauh, empfindlich, unangenehm, niederschlagend, dolor (est) motus asper in corpore, Cic.: scilicet res ipsa aspera est, die Sache ist kitzlich, schlimm, Sall.: res asperae, schwierige Aufträge, Sall.: asperius opinione, schwieriger, als man sich's vorstellte, Sall.: mala res, spes multo asperior, noch weit trüber die Aussicht, Sall.: fata, Verg.: odia, Verg. – insbes. v. Krieg u. Kampf (s. oben no. II, 1), wild, bellum, Sall. u.a.: u. so pugna, Verg. – u. v. Verhältnissen usw., peinlich, schwer u. bedrängt, drückend, mißlich, res, tempora, Cic. u.a.: u. subst., aspera, ōrum, n., Widerwärtigkeiten, Ungemach, Bedrängnis, Hor., Liv. u.a. – v. Urteilen, Gesetzen, Strafen usw., hart, streng, streng u. sträflich, sententia, Liv.: censura, Vell.: lex, Quint.: custodia, Tac.:
    ————
    subst., asperiora suadere, zu härteren Maßregeln raten, Suet. – 3) von der Rede, stechend, bitter, kränkend u. beleidigend, facetiae, Cic.: verba, Ov. – Synkop. Formen aspro, Scribon. 180. Pallad. de insit. 67: aspros, Stat. Theb. 1, 622: aspris, Verg. Aen. 2, 379.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > asper

  • 12 aequabilitas

    aequābilitās, ātis, f. (aequabilis), die Gleichmäßigkeit, Gleichförmigkeit, motus, Cic. – elaborant alii in lenitate et aequabilitate (im gleichmäßigen Gang der Rede), Cic. – dah. a) aequ. iuris u. bl. aequ., die Gleichmäßigkeit in Anwendung des Gesetzes bei der Rechtspflege, die gleiche Berücksichtigung vor dem Gesetz, Unparteilichkeit, Cic.: aequ. decernendi (im Entscheiden), des Prätors in Rom, Cic. – u. im Freistaate, übh. die Gewährung gleicher bürgerlicher Rechte u. Freiheiten, Cic.: u. das daraus entspringende lebendige (politische) Rechtsgefühl, Cic. – b) das sich gleichbleibende Betragen im Benehmen gegen andere, der Gleichmut, Cic.

    lateinisch-deutsches > aequabilitas

  • 13 benignitas

    benīgnitās, ātis, f. (benignus), die Eigenschaft des benignus, das gütige, wohlwollende Betragen gegen andere, I) in der Gesinnung u. im äußern Benehmen, die Leutseligkeit, Gutmütigkeit, Freundlichkeit, freundliche Gesinnung, Milde (Ggstz. livor, Plin. pan. 3, 4), A) im allg.: iustitiae sunt adiunctae pietas, bonitas, liberalitas, benignitas, comitas, quaeque sunt generis eiusdem, Cic.: etsi me attentissimis animis summa cum benignitate auditis etc., Cic.: deûm benignitate, Liv. – m. in u. Abl. Gerund., vestra in me attente audiendo benignitas, Cic. de domo 32. – Plur., die Regungen der Leutseligkeit usw., vacant odia, vacant benignitates, Arnob. 7, 10. – B) insbes., die Milde = Nachsicht, Gnade (Ggstz. severitas), ICt. – II) durch die Tat, die Wohltätigkeit, Güte, Gefälligkeit, Freigebigkeit, ne maior benignitas sit, quam facultates, Cic.: largitio, quae fit ex re familiari, fontem ipsum benignitatis exhaurit, Cic.: amicorum benignitas exhausta est in ea re, Cic. – mit in u. Akk., alcis in alqm ben., Cic. Clu. 196. Curt. 5, 1 (5). § 35 u. 38; 10, 5 (18), 31. – Plur., viden ut annonast gravis! viden benignitates hominum ut periere et prothymiae, Plaut. Stich. 636.

    lateinisch-deutsches > benignitas

  • 14 benignus

    benīgnus, a, um, Adi. m. Compar. u. Superl. (zsgz. aus benigenus, von bonus u. gignere, genus), von guter Art, -Natur, gütig (Ggstz. malignus), I) in der Gesinnung u. im äußern Benehmen gegen andere, gütig, freundlich, liebevoll, leutselig, gewogen, mild, glimpflich, A) eig.: alqo uti benigno et lepido et comi, Ter.: comes, benigni, faciles, suaves homines esse dicuntur, Cic.: homines benefici et benigni, Cic.: Apelles in aemulis b., Plin.: divi b., numen b., Hor.: homo plus quam benignissimus, Corp. inscr. Lat. 9, 1876. – B) übtr., v. Lebl.: 1) freundlich, angenehm, mild, vultus benigni, Liv.: b. vultus et sermo, Liv.: b. oratio, Cic.: b. verba, Prop. – 2) insbes., mild, nachsichtig, gnädig, interpretatio (Ggstz. dura, d.i. die der Strenge des Buchstabens folgt), ICt: so sententia benignior, ICt. – 3) poet., günstig, glücklich, dies, nox, Stat. – II) in der Tat, wohltätig, gefällig, spendend, freigebig, A) eig.: 1) im guten Sinne: Fortuna b., Hor.: qui benigniores volunt esse quam res patitur, Cic.: is, qui benignus liberalisque dicitur, officium, non fructum sequitur, Cic. – m. erga u. Akk., erga alqm, Plaut. rud. 1389; mil. 1230: mit Dat., alci, Plaut. trin. 740 u.a. Hor. carm. 3, 29, 52. – m. adversus u. Akk., adversus amicos benignus, adversus inimicos temperatus, Sen. ep. 120, 10. – mit in u. Abl. Gerund., alter eorum in dando benignus, alter in accipiendo astutus, Rut. Lup. 2, 16. – poet. m. Genet., vini somnique b., mit Wein und Schlaf sich gütlich tuend, Hor. sat. 2, 3, 3. – 2) im üblen Sinne: freigebig = verschwenderisch (Ggstz. bonae frugi, haushälterisch), Plaut. truc. 34 u. 41. – B) übtr. v. Lebl., reichlich spendend, reichlich, reich (Ggstz. malignus, s. Schwarz Plin. pan. 31 extr.), terra, Tibull.: ager, Ov.: cornu. Hor.: daps. Hor.: ingenii vena, Hor.: materia, fruchtbarer, dankbarer Stoff, Mela: benignissimum inventum, sehr wohltätige, Plin.: velut rivi ex illo benignissimo fonte decurrunt, Plin. ep.: nemo est, ad quem non aliquid ex illo benignissimo fonte (aus jenem Urquell der Güte) manaverit, Sen.: so auch sermo b., reichlich strömende Reden, lange Gespräche, Hor. ep. 1, 5, 11.

    lateinisch-deutsches > benignus

  • 15 bonitas

    bonitās, ātis, f. (bonus), die gute Beschaffenheit einer Sache, die Güte, I) in materieller Hinsicht, agrorum, praediorum, vocis, Cic.: mutuum eādem bonitate solvatur, quā datum est, ICt. – II) in geistiger u. moralischer Hinsicht, A) im allg.: hic si sibi ipse consentiat et non interdum naturae bonitate (natürliche gute Anlage) vincatur, Cic.: u. so b. ingenii, Cic.: summa bonitas et aequitas causae, die Gerechtigkeit einer Sache, die gerechte Sache, Cic.: b. verborum, Cic. – B) insbes., v. Charakter, die Güte, Gutmütigkeit, Gutherzigkeit, Herzensgüte, zärtliches Wohlwollen, Zärtlichkeit, Redlichkeit, edle Gesinnung an sich u. im Benehmen gegen andere (Ggstz. fraus, malitia), Cic. u.a.: naturalis, Nep.: fides alcis bonitasque, Cic.: bonitas et beneficentia, Cic.: facit parentes bonitas, non necessitas, Phaedr.: bonitas tua, deine Güte (Gnade), v. Kaiser, Plin. ep. 10, 8 (24), 5. – m. in od. erga u. Akk., bonitas in suos, iustitia in omnes, Cic.: id non sine divina bonitate erga homines fieri, Cic.

    lateinisch-deutsches > bonitas

  • 16 dexteritas

    dexteritās, ātis, f. (dexter), I) die Gewandtheit im Benehmen gegen andere, die Anstelligkeit, Liv. 28, 18, 6; 37, 7, 15. Gell. 13, 16, 1. – II) das Heilbringende der Erscheinung zur Rechten, dii dexteritate pollentes, glücklicher Vorzeichen mächtig (Ggstz. dii laevi), Arnob. 7, 19.

    lateinisch-deutsches > dexteritas

  • 17 insolenter

    īnsolenter, Adv. (insolens), ungewöhnlich, I) wider Gewohnheit (Ggstz. vulgo), evenire vulgo soleat, an insolenter et raro, Cic. de inv. 1, 43. – II) ungewohnt, A) in der Rede, auffallend übertrieben, eis festivitatibus insolentius abuti, Cic. or. 176. – B) im Benehmen, über Gebühr, a) im Aufwande, se insolentius iactare, Cic. Cat. 2, 20. – b) gegen andere, schnöde, keck, unverschämt, übermütig, nostros insequi, Caes.: se efferre, Cic.: insolentissime obequitare, Val. Max.

    lateinisch-deutsches > insolenter

  • 18 aequabilitas

    aequābilitās, ātis, f. (aequabilis), die Gleichmäßigkeit, Gleichförmigkeit, motus, Cic. – elaborant alii in lenitate et aequabilitate (im gleichmäßigen Gang der Rede), Cic. – dah. a) aequ. iuris u. bl. aequ., die Gleichmäßigkeit in Anwendung des Gesetzes bei der Rechtspflege, die gleiche Berücksichtigung vor dem Gesetz, Unparteilichkeit, Cic.: aequ. decernendi (im Entscheiden), des Prätors in Rom, Cic. – u. im Freistaate, übh. die Gewährung gleicher bürgerlicher Rechte u. Freiheiten, Cic.: u. das daraus entspringende lebendige (politische) Rechtsgefühl, Cic. – b) das sich gleichbleibende Betragen im Benehmen gegen andere, der Gleichmut, Cic.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > aequabilitas

  • 19 benignitas

    benīgnitās, ātis, f. (benignus), die Eigenschaft des benignus, das gütige, wohlwollende Betragen gegen andere, I) in der Gesinnung u. im äußern Benehmen, die Leutseligkeit, Gutmütigkeit, Freundlichkeit, freundliche Gesinnung, Milde (Ggstz. livor, Plin. pan. 3, 4), A) im allg.: iustitiae sunt adiunctae pietas, bonitas, liberalitas, benignitas, comitas, quaeque sunt generis eiusdem, Cic.: etsi me attentissimis animis summa cum benignitate auditis etc., Cic.: deûm benignitate, Liv. – m. in u. Abl. Gerund., vestra in me attente audiendo benignitas, Cic. de domo 32. – Plur., die Regungen der Leutseligkeit usw., vacant odia, vacant benignitates, Arnob. 7, 10. – B) insbes., die Milde = Nachsicht, Gnade (Ggstz. severitas), ICt. – II) durch die Tat, die Wohltätigkeit, Güte, Gefälligkeit, Freigebigkeit, ne maior benignitas sit, quam facultates, Cic.: largitio, quae fit ex re familiari, fontem ipsum benignitatis exhaurit, Cic.: amicorum benignitas exhausta est in ea re, Cic. – mit in u. Akk., alcis in alqm ben., Cic. Clu. 196. Curt. 5, 1 (5). § 35 u. 38; 10, 5 (18), 31. – Plur., viden ut annonast gravis! viden benignitates hominum ut periere et prothymiae, Plaut. Stich. 636.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > benignitas

  • 20 benignus

    benīgnus, a, um, Adi. m. Compar. u. Superl. (zsgz. aus benigenus, von bonus u. gignere, genus), von guter Art, -Natur, gütig (Ggstz. malignus), I) in der Gesinnung u. im äußern Benehmen gegen andere, gütig, freundlich, liebevoll, leutselig, gewogen, mild, glimpflich, A) eig.: alqo uti benigno et lepido et comi, Ter.: comes, benigni, faciles, suaves homines esse dicuntur, Cic.: homines benefici et benigni, Cic.: Apelles in aemulis b., Plin.: divi b., numen b., Hor.: homo plus quam benignissimus, Corp. inscr. Lat. 9, 1876. – B) übtr., v. Lebl.: 1) freundlich, angenehm, mild, vultus benigni, Liv.: b. vultus et sermo, Liv.: b. oratio, Cic.: b. verba, Prop. – 2) insbes., mild, nachsichtig, gnädig, interpretatio (Ggstz. dura, d.i. die der Strenge des Buchstabens folgt), ICt: so sententia benignior, ICt. – 3) poet., günstig, glücklich, dies, nox, Stat. – II) in der Tat, wohltätig, gefällig, spendend, freigebig, A) eig.: 1) im guten Sinne: Fortuna b., Hor.: qui benigniores volunt esse quam res patitur, Cic.: is, qui benignus liberalisque dicitur, officium, non fructum sequitur, Cic. – m. erga u. Akk., erga alqm, Plaut. rud. 1389; mil. 1230: mit Dat., alci, Plaut. trin. 740 u.a. Hor. carm. 3, 29, 52. – m. adversus u. Akk., adversus amicos benignus, adversus inimicos temperatus, Sen. ep. 120, 10. – mit in u. Abl. Gerund., alter eorum in dando benignus, alter in acci-
    ————
    piendo astutus, Rut. Lup. 2, 16. – poet. m. Genet., vini somnique b., mit Wein und Schlaf sich gütlich tuend, Hor. sat. 2, 3, 3. – 2) im üblen Sinne: freigebig = verschwenderisch (Ggstz. bonae frugi, haushälterisch), Plaut. truc. 34 u. 41. – B) übtr. v. Lebl., reichlich spendend, reichlich, reich (Ggstz. malignus, s. Schwarz Plin. pan. 31 extr.), terra, Tibull.: ager, Ov.: cornu. Hor.: daps. Hor.: ingenii vena, Hor.: materia, fruchtbarer, dankbarer Stoff, Mela: benignissimum inventum, sehr wohltätige, Plin.: velut rivi ex illo benignissimo fonte decurrunt, Plin. ep.: nemo est, ad quem non aliquid ex illo benignissimo fonte (aus jenem Urquell der Güte) manaverit, Sen.: so auch sermo b., reichlich strömende Reden, lange Gespräche, Hor. ep. 1, 5, 11.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > benignus

См. также в других словарях:

  • Preußisch-Russischer Krieg gegen Frankreich 1806-1807 — Preußisch Russischer Krieg gegen Frankreich 1806–1807. Der Friede von Presburg hatte am 26. Decbr. 1805 den Krieg zwischen Österreich u. Frankreich beendigt, die Alliirten Österreichs, die Russen, waren nach der Schlacht von Austerlitz nach Hause …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Russisch-Deutscher Krieg gegen Frankreich 1812-1815 — Russisch Deutscher Krieg gegen Frankreich 1812–1815. I. Rußlands Krieg von 1812 bis zur Erklärung Preußens im Febr. 1813 gegen Frankreich. A) Veranlassung u. Rüstung zum Kriege. Bald nach der Vermählung Napoleons I. mit der Erzherzogin Marie… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Österreichischer Krieg gegen Frankreich von 1809 — Österreichischer Krieg gegen Frankreich von 1809. Österreichs Macht war durch den Krieg von 1805 geschwächt, aber nicht gebrochen. Still duldete es die Eingriffe Napoleons in die europäischen Zustände u. der Kaiser von Österreich legte sogar die… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Antihomosexualität — Mitglied der Westboro Baptist Church auf einer Demonstration Homophobie (von griech. ὁμός homós[1]: gleich; φόβος phóbos: Angst, Phobie) bezeichnet hauptsächlich eine soziale, gegen Lesben und Schwule gerichtete Aversion …   Deutsch Wikipedia

  • Antihomosexuell — Mitglied der Westboro Baptist Church auf einer Demonstration Homophobie (von griech. ὁμός homós[1]: gleich; φόβος phóbos: Angst, Phobie) bezeichnet hauptsächlich eine soziale, gegen Lesben und Schwule gerichtete Aversion …   Deutsch Wikipedia

  • Homophob — Mitglied der Westboro Baptist Church auf einer Demonstration Homophobie (von griech. ὁμός homós[1]: gleich; φόβος phóbos: Angst, Phobie) bezeichnet hauptsächlich eine soziale, gegen Lesben und Schwule gerichtete Aversion …   Deutsch Wikipedia

  • Homophobie — (von griech. ὁμός homós[1]: gleich; φόβος phóbos: Angst, Phobie) bezeichnet hauptsächlich eine soziale, gegen Lesben und Schwule gerichtete Aversion bzw. Feindseligkeit[2] oder „die irrationale, weil sachlich durch nichts zu begründende Angst vor …   Deutsch Wikipedia

  • Europride — Luftballons in Regenbogenfarben bei der 24th Annual North Carolina LGBT Pride Parade in Durham (North Carolina) Gay Pride bedeutet den selbstbewussten bzw. selbstachtenden und damit stolzen Umgang mit der eigenen sexuellen Identität. Stolz als… …   Deutsch Wikipedia

  • Gay-Pride — Luftballons in Regenbogenfarben bei der 24th Annual North Carolina LGBT Pride Parade in Durham (North Carolina) Gay Pride bedeutet den selbstbewussten bzw. selbstachtenden und damit stolzen Umgang mit der eigenen sexuellen Identität. Stolz als… …   Deutsch Wikipedia

  • Gay-Pride-Parade — Luftballons in Regenbogenfarben bei der 24th Annual North Carolina LGBT Pride Parade in Durham (North Carolina) Gay Pride bedeutet den selbstbewussten bzw. selbstachtenden und damit stolzen Umgang mit der eigenen sexuellen Identität. Stolz als… …   Deutsch Wikipedia

  • Gay Parade — Luftballons in Regenbogenfarben bei der 24th Annual North Carolina LGBT Pride Parade in Durham (North Carolina) Gay Pride bedeutet den selbstbewussten bzw. selbstachtenden und damit stolzen Umgang mit der eigenen sexuellen Identität. Stolz als… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»